Datenschutzerklärung

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Thomas Langenhan
Märkische Allee 202
12679 Berlin

Telefon: +49 172 400 22 63
E-Mail: info@langenhan-consulting.de

Welche personenbezogenen Daten erheben und speichern wir?

Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch Ihren Browser automatisch Informationen an den Webserver-Betreiber gesendet. Diese Daten werden temporär in einer sog. Logdatei gespeichert.


Folgende Daten können dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden:

• Ihre IP-Adrsse,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt,
• verwendeter Browser,
• ggf. das Betriebssystem Ihres Endgerätes sowie der Name Ihres Access-Providers.


Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Webseite,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• für weitere administrative Zwecke.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Ein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall werden die erhobenen Daten zu dem Zweck verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Was geschieht bei Nutzung des Kontaktformulars?

Wir bieten die Möglichkeit, uns Anfragen über ein Kontaktformular zu schicken. Dabei ist die Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Telefonnummer erforderlich. Nur so ist für uns nachvollziehbar, von wem die Anfrage kommt und ermöglicht uns, diese zu beantworten.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage berechtigten Interesses. Sie und wir haben das Interesse, Ihr Anliegen sachgerecht bearbeiten zu können. Soweit die Nutzung des Kontaktformulars im Rahmen vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen geschieht, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht. Etwas anderes gilt nur, wenn Sie konkret in eine Speicherung über den aktuellen Anlass hinaus eingewilligt haben oder andere gesetzliche Aufbewahrungspflichten greifen.

Was geschieht bei der Kontaktaufnahme per E-Mail?

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns elektronisch gespeichert. Dies geschieht ebenfalls nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da Sie und wir Interesse an einer sachgerechten Bearbeitung haben, oder nach Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO, wenn es sich um Korrespondenz im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Maßnahmen handelt.

Ihre E-Mail-Adresse und alle weiteren persönlichen Daten werden durch uns jedoch nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.

Was sind Cookies und welche setzen wir ein?

Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät speichert, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In einem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht für alle gleich.

Welche Rechte als Betroffener / Betroffene haben Sie?

Als Betroffener / Betroffene im Sinne der DSGVO haben Sie das Recht auf

• Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
• das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
• das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO,
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) nach Art. 18 DSGVO,
• das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO sowie
• das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO.

Beim Auskunftsrecht und beim Recht auf Löschung gelten die Einschränkungen nach den §§ 34 und 35 BDSG. Letztlich haben Sie noch ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG.
Soweit Sie uns eine Einwilligung in eine konkrete Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Kennen Sie Ihr Widerspruchsrecht?

Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Die Gründe für einen Widerspruch können sich ergeben aus:

• 6 Abs. 2 lit. e. DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder
• 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses)

Der Widerspruch bedarf keiner speziellen Form. Er muss nicht schriftlich erfolgen.